Xiaomi Mi 10 Pro Test Deutsch
Dieser People's republic of china-Gadgets-Artikel ist schon über ein halbes Jahr alt. Es kann sein, dass der Preis inzwischen anders oder das Gadget ausverkauft ist. Hole dir unsere App für Android oder iOS, um kein Gadget mehr zu verpassen.
Zeitgleich mit dem Xiaomi Mi 10 wurde auch eine Pro-Version, das Xiaomi Mi 10 Pro, vorgestellt. Das lid aufgrund der deutlich besseren Kamera-Ausstattung eigentlich für Schlagzeilen gesorgt. Nachdem wir das normale Mi ten schon ausführlich getestet haben, wollen wir nun auf die Hauptunterschiede zwischen Mi ten und Mi 10 Pro eingehen. Lohnt sich der Aufpreis für die Pro-Version?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Video laden
- Xiaomi Mi 10 Pro (viii/256 GB)
- bei TradingShenzhen für 672€ (CN-Version) | Geekbuying für 751,54€ | Saturn für 777,77€ (Global) | MediaMarkt für 899€ (Global)
- Xiaomi Mi 10 Pro (12/256 GB)
- bei TradingShenzhen für 712€ (CN-Version) | Geekbuying für 805,22€ (CN-Version)
- Xiaomi Mi 10 Pro (12/512 GB)
- bei TradingShenzhen für 742€ | Geekbuying für 867,65€
Technische Daten des Xiaomi Mi 10 & Mi ten Pro
Xiaomi Mi 10 | Xiaomi Mi 10 Pro | |
Display | 6,67 Zoll nineteen,5:ix Full-HD+ (2340 x 1080 Pixel) 90 Hz AMOLED-Display , Gorilla Glas vi | 6,67 Zoll nineteen,5:9 Total-HD+ (2340 x 1080 Pixel) ninety Hz AMOLED-Display , Gorilla Glas half-dozen |
Prozessor | Qualcomm Snapdragon 865 @ 2,84 GHz + 2,42 GHz + 1,8 GHz | Qualcomm Snapdragon 865 @ two,84 GHz + 2,42 GHz + 1,8 GHz |
Grafikchip | Qualcomm Adreno 660 | Qualcomm Adreno 660 |
RAM | viii/12 GB LLPDR5 | 8/12 GB LLPDR5 |
Interner Speicher | 128/256 GB UFS iii.0 | 256/512 GB UFS three.0 |
Kamera | 108 Megapixel Samsung HMX mit ƒ/1.69 Blende + 13 MP Weitwinkel mit ƒ/2.four Blende + 2 MP Makrosensor + 2 MP Portraitsensor | 108 Megapixel Samsung HMX mit ƒ/1.69 Blende + 12 MP Telekamera mit ƒ/2.0 Blende & 2x opt. Zoom + viii MP Ultratele mit ƒ/2.0 (OIS) mit 10x Hybrid-Zooom + 20 MP Ultraweitwinkelkamrea mit ƒ/two.2 Blende |
Frontkamera | twenty Megapixel mit ƒ/2.0 | 20 Megapixel mit ƒ/2.0 |
Akku | 4.780 mAh mit 30W Quick Charge, 30W Qi-Laden, 10W Reverse Charging | 4.500 mAh mit 50W Quick Charge (bis zu 65W), 30W Qi-Laden, 10W Contrary Charging |
Konnektivität | AC WLAN, Bluetooth five.0,USB Typ-C, GPS/GLONASS/BDS, Single-SIM (Global), NFC, SA/NSA 5G | AC WLAN, Bluetooth five.0,USB Typ-C, GPS/GLONASS/BDS, Single-SIM (Global), NFC, SA/NSA 5G |
Features | Fingerabdrucksensor im Brandish | Fingerabdrucksensor im Brandish |
Betriebssystem | MIUI xi aus Basis von Android 10 | MIUI 11 aus Ground von Android 10 |
Maße / Gewicht | 162,vi × 74,viii x viii,96 mm / 208g | 162,6 × 74,viii 10 viii,96 mm / 208g |
Wer sich noch gar nicht mit dem Xiaomi Mi 10 auseinander gesetzt lid, den empfehlen wir unseren Testbericht zum Xiaomi Mi 10. Im Folgenden gehen wir nur auf die Hauptunterschiede zwischen den beiden Geräten ein: die Rückseite, die Kamera & das Schnellladen.
Zum Mi 10 Test »
Frosted-Design: Matte = hochwertiger?
Der größte, optische Unterschied zwischen beiden Versionen ist die Rückseite. Das normale Xiaomi Mi x ist inTitanium Argent-Black, Water ice BlueundPeach Aureateerhältlich, das Mi ten Pro inPearl WhiteundStarry Blueish. Wir haben den blauen Colorway bekommen, der uns wirklich extrem gut gefällt. Die gesamte Rückseite ist nämlich matt und hat in Kombination mit der dunkelblauen Farbe einfrosted-Expect – sehr schön! Dadurch verbessert sich auch gefühlt der Grip in der Hand.
Ansonsten ist das Xiaomi Mi 10 Pro identisch mit dem normalen Mi 10 und macht einen extrem hochwertigen Eindruck. Uns gefällt die Pro-Version optisch etwas besser, das liegt aber sicherlich im Auge des Betrachters und hängt auch mit dem jeweiligen Colorway zusammen.
Xiaomi Mi 10 Pro: DAS Kamera-Smartphone?
Im Gegensatz zu dem Xiaomi Mi 10 ist die Pro-Version mit deutlich besseren Kameraensoren ausgestattet. Zwar arbeiten beide mit dem Samsung ISOCELL HMX Sensor mit 108 Megapixel Auflösung, die restlichen Kameras unterscheiden sich aber. Bei dem Pro bekommt man eine 12 Megapixel Telekamera mit 2-fachem optischen Zoom und ƒ/2.0 Blende sowie eine 8 Megapixel Ultratelekamera, die einen 10-fachen Hybrid-Zoom ermöglicht. Der Sensor für dice Ultraweitwinkelkamera bietet eine xx Megapixel Auflösung.
108 Megapixel Hauptkamera
Gleicher Sensor, gleiche Software, gleicher Prozessor: Zwischen dem Xiaomi Mi 10 und Mi 10 Pro dürfte es keine Unterschiede geben. Und dice gibt es in den meisten Fällen auch nicht. Fotos sehen nahezu identisch aus, manchmal gefällt mir die Pro-Version etwas besser, das ist aber die Ausnahme. Gefühlt ist der Schärfebereich etwas größer und nicht ganz so minimal wie bei dem Mi 10, das kann aber auch am Autofokus liegen. Grundsätzlich ist es in den meisten Fällen das gleiche Foto.
Aber ganz zuverlässig arbeitet die Hauptkamera in meinen Augen nicht. Es gibt Situationen, wo ich von der Detailreiche beeindruckt bin und es gibt Situationen, wo man sich fragt, was da schief gelaufen ist (Julians Schal). Dort fehlt es an Schärfe und Details, augenscheinlich liegt da eine Art Weichzeichner drauf. Dafür gefallen uns die Hauttöne wieder etwas besser. Diese Ausreißer darf es meiner Meinung nach nicht geben. Das konnten wir leider öfter feststellen, mit dem normalen Mi x aber nicht so nachstellen. Eventuell wird das von Xiaomi noch per Update behoben.
Auch die Verarbeitungszeit ist nicht besser geworden, wie human being schon in unserem Unboxing sehen konnte. Im Vergleich mit dem aktuellen Samsung Galaxy S20 Plus zeigt sich zudem ein schlechterer Dynamikumfang. Am Himmel im Hintergrund kann man sehen, wie viel Samsung da herausholen kann. Trotzdem: unter dem Strich handelt es sich um eine gute Kamera, mit vielen Möglichkeiten und passablen bis guten Farben, auch wenn der Schärfebereich auf dem gesamtem Bild größer sein könnte.
Für weitere Testfotos empfehlen wir unseren Testbericht zum Xiaomi Mi 10.
Ultraweitwinkelkamera
Die Ultraweitwinkelkamera des Xiaomi Mi 10 lid mir nicht so gut gefallen und war ein „billiger" Sensor, den man and so auch in Mittelklasse-Smartphones findet. Das Xiaomi Mi 10 Pro bekommt auf dem Papier mehr Megapixel spendiert und lid im Test definitiv bessere Fotos produziert. Auf Schärfe muss man in diesem Modus typischerweise verzichten, immerhin produziert er aber keine Artefakte und hält sich auch konsequent an Xiaomis Farbprofil. Die Fotos sind zudem etwas heller und bieten den besseren Dynamikumfang.
12 Megapixel Telekamera
Dass 12 Megapixel durchaus ausreichend für eine Handykamera sind, beweist der Sekundärsensor bei fast jedem Foto. Im Gegensatz zum Vorgänger chapeau Xiaomi trotz gleicher Auflösung einen anderen, lichtstärkeren Sensor benutzt, der gerade bei wenig Licht etwas besser performt. Die Schärfe ist aber auch bei künstlichem Licht wirklich schön und es sind auch genügend Details erkennbar. Das einzige Problem sehe ich im Autofokus, der nicht in jeder Situation zuverlässig agiert und stellenweise eine Nachjustierung benötigt.
Portrait-Modus
Xiaomis größte Stärke im Fotobereich liegt meiner Einschätzung nach im Portraitbereich, was das Xiaomi Mi 10 Pro mal wieder eindrucksvoll unterstreicht. Gerade im Direktvergleich mit dem Samsung Galaxy S20 Plus zeigt sich ein erheblicher Unterschied in der Schärfe der Aufnahmen. Die kommt hier besser zur Geltung als im normalen Fotomodus. Wo einem im Vergleich die Farben besser gefallen, ist sicherlich Geschmacksache. Die Randerkennung ist bei Samsung zwar minimal besser, das ist aber erst bei genauem Reinzoomen erkennbar.
Durch den höheren Kontrast, wirkt das Samsung zwar etwas lebendiger, die Farbe ist aber schon stark gesättigt und beim Reinzoomen ist die bessere Schärfe bei Xiaomi erkennbar.
Hierfür nutzt das Mi 10 Pro den 12 Megapixel Sekundärsensor mit 2-fach optischem Zoom. Durch dice höhere Brennweite hat man automatisch schon einen besseren Bokeh-Effekt. Der Bokeh-Effekt lässt sich über dice Einstellung der Blende regulieren und kann auch noch im Nachhinein in der Galerie einmal angepasst werden.
8 Megapixel Telekamera
Auch wenn homo leichte Qualitätseinbußen bei Benutzung des five-fachen optischen Zoom in Kauf nehmen muss, war ich doch positiv überrascht. Bei Objekten und einem klaren Fokus im Bild kann die Schärfe überzeugen, der Autofokus funktioniert zuverlässig und auch das Farbprofil überrascht mit lebensechten Farben. Human being merkt, dass der Sensor mit einer optischen Bildstabilisierung ausgestattet ist (OIS), trotzdem muss human being noch notwithstanding halten. Beim Beispielfoto des Weckers ist dieser scharf und fokussiert, die Schrift rechts auf dem Scooter ist aber leider verwackelt.
Insgesamt ist der Telebereich bei dem Xiaomi Mi ten Pro hier aber wirklich gut abgedeckt. Den Digitalzoom muss man meiner Meinung nach nicht nutzen, da bekommt man große Pixel serviert, die den sonst positiven Eindruck trügen. Mehr Zoom braucht human meiner Meinung nach definitiv nicht. Es ist im Zweifel eigentlich fast immer das bessere Foto, wenn man näher an das Objekt ran geht. Nur wenn das nicht möglich ist, sollte man auf die Zoom-Kameras zurückgreifen.
Akku & Laden
Das Xiaomi Mi x Pro ist im Vergleich zu dem normalen Mi 10 mit einem minimal kleineren Akku ausgestattet. Statt iv.780 mAh gibt es „nur" 4.500 mAh Kapazität. Warum genau das then ist, ist nicht ganz nachvollziehbar, der Unterschied ist aber nun auch nicht ausschlaggebend. Dafür lässt sich das Xiaomi Mi 10 Pro deutlich schneller laden. Im Lieferumfang befindet sich tatsächlich ein 65W (!) Ladegerät, welches alternativ auch locker für ein Notebook genutzt werden kann. Der Haken: Man kann das Xiaomi Mi 10 Pro „nur" mit 50W laden, das sind immerhin 20W mehr Leistung als bei dem Xiaomi Mi 10.
Tatsächlich wird hier Xiaomi Mi Charge Turbo genutzt, der Prozentstand wird auf der Ladeanimation sogar mit zwei Nachkommastellen angezeigt – geil! Man kann dem Hand besides richtig beim Laden zugucken. Von 16% Akkustand dauert es gerade einmal xv Minuten um auf über 60% zu kommen, in 30 Minuten geht es insgesamt auf 90%. Damit ist das Xiaomi Mi 10 Pro mit dem Realme X2 Pro das bisher am schnellsten ladbare Smartphone, das wir im Exam hatten.
Wie auch das normale Mi 10 lässt sich die Pro-Version mit 30W kabellos laden. Dafür muss man den Xiaomi 30W Qi-Ladestand separat erwerben. Dafür braucht man auch ein entsprechendes Ladegerät. Schließlich braucht der Ladestand eine Eingangsleistung von 45W um auf 30W kabellose Ausgangsleitung zu kommen.
Xiaomi Mi 10 Pro vs Samsung Galaxy S20 Ultra
Aufgrund des 108 Megapixel Kamerasensors kann man das Xiaomi Mi ten Pro gut mit dem Samsung Milky way S20 Ultra vergleichen. Das ist tatsächlich das einzige Samsung-Handy mit diesem Sensor und die Südkoreaner verlangen dafür one.349€ UVP. Dagegen ist das Xiaomi Mi 10 Pro mit 999€ ein gutes Stück günstiger. Doch wo liegen die Unterschiede?
Der Hauptunterschied ist dice Kamera, wo beide Geräte eine wirklich gute Figur machen. Tatsächlich schafft es auch Xiaomi hier gut mit dem 108 MP Sensor umzugehen, in der Bildqualität lassen sich zwischen beiden Top-Modellen faktisch keine nennenswerten Unterschiede feststellen. Dadurch dass Xiaomi im „normalen" Foto-Modus ein 4-in-one Pixel Binning nutzt, während Samsung 9-in-1 nutzt, bekommt human being aus den dafür auch größeren 27 MP Dateien einfach mehr Details als bei Samsung. Dafür kann Samsung etwas bei den Zoom-Kameras punkten, zumal der maximale Digitalzoom mit 100x da größer, wenn auch fast unbrauchbar ist. Der Aufnahmewinkel der Ultraweitwinkelkamera ist bei Samsung zudem größer, die Qualität ist aber bei Xiaomi etwas besser.
Abgesehen davon chapeau das Samsung Galaxy S20 Ultra das noch bessere Display, obwohl Xiaomi schon sein bisher bestes Console verbaut. Allerdings sind dice 120 Hz Bildwiederholrate und dice hohe ane.440p Auflösung Argumente für das S20 Ultra, auch wenn diese sich nicht gleichzeitig benutzen lassen. Beim Schnellladen und beim Prozessor hat Xiaomi dafür die Nase vorn, während das S20 Ultra denn noch größeren Akku hat. Bei beiden Geräten bekommt human being wohl diecut edgeder aktuellen Smartphone-Technik, wobei Samsung hier aufgrund des Displays noch einen Schritt weiter ist. Für gut ane.000€ kommt das Mi x Pro aber schon sehr nah an Samsung dran.
Samsung S20 Ultra bei Saturn kaufen
Fazit: Pro-Version das eigentliche Flagship
Xiaomi fährt bei der Veröffentlichung des Xiaomi Mi 10 und Mi 10 Pro offenbar die Apple-Strategie und möchte mit dem Mi 10 Pro gerade die Kamera-Enthusiasten abholen. Der eigentliche Verkaufsschlager, in dem Autumn das Mi x, soll die große Masse glücklich machen und dabei trotzdem eine ähnliche Erfahrung bieten. Das funktioniert aber nur bedingt, dafür sind die Unterschiede bei der Kamera aber zu gravierend.
Ich bin mit dem Xiaomi Mi 10 Pro als Gesamtpaket sehr zufrieden und denke, dass wir hier das Handy in den Händen halten, das wir uns von Xiaomi gewünscht haben. Ich bin immer noch kein großer Freund von dem 108 Megapixel Samsung Sensor, meiner Meinung nach hat sich Xiaomi damit keinen Gefallen getan. Dafür überzeugen die drei anderen Sensoren: human being deckt eine große Brennweite ab, der Qualitätsunterschied ist geringer als in der letzten Generation und die App setzt die vielen Modi gut und übersichtlich um.
Wir gehen hier nicht näher auf die Videofunktion ein, das wollen wir noch in einem separaten YouTube-Video behandeln. Das Xiaomi hier aber 999€ als Startpreis verlangt, ist schon sehr happig. Es ist damit zwar noch immer ein gutes Stück günstiger als das Samsung Galaxy S20 Ultra, aber auch mehr als doppelt so teuer wie der Vorgänger. Für den „Rest" des Smartphones empfehlen wir unseren sehr ausführlichen Testbericht zum Mi 10. Wir haben hier definitiv einen Samsung S20+ Killer, das überzeugt aber nur, wenn der Preisunterschied entsprechend ausfällt.
Hier geht'due south zum Gadget
Xiaomi Mi 10 Pro Test Deutsch,
Source: https://www.china-gadgets.de/xiaomi-mi-10-pro-smartphone-test/
Posted by: bentonsours1957.blogspot.com
0 Response to "Xiaomi Mi 10 Pro Test Deutsch"
Post a Comment